Schlangen

Vorheriges Kapitel : Gold suchenZurück zur ÜbersichtNächstes Kapitel : Gefahrenquellen - Minen & Co

Die Gefahr von einer Schlange gebissen und getötet zu werden ist verhältnismäßig gering. In Amerika kommt es z.B. im Jahr zu durchschnittlich 8000! Schlangenbisse, von denen nur ca. 10 tödlich Verlaufen.
Aber da ist bei den meisten Menschen diese irrationale Angst (auch bei mir) vor diesen Tieren. Keiner weiß so genau warum, vielleicht durch das "annormale" Aussehen (keine Arme, Beine), vielleicht aber der uralte Instinkt vor der Gefahr.

 

Giftzähne :

HinterfurchenzähnerHinterfurchenzähner : bei Nattern ; die Zähne sitzen geneigt nach hinten versetzt, wodurch die Möglichkeit vergiftet zu werden gering ist, totzdem sollte man vorsichtig sein

 

Vorderfurchenzähner (fest)Vorderfurchenzähner (feststehend) : bei Mamba, Kobra's, Korallenschlangen, Seeschlangen, die unbeweglichen Zähne befinden sich vorne und können so tief eindringen; gefährlich

 

Vorderfurchenzähner (beweglich)Vorderfurchenzähner (beweglich) : bei Vipern, Ottern; die Zähne werden beim geschlossen Maul nach hinten weggeklappt. Öffnet die Schlange das Maul, werden durch Muskeln die Zähne aufgerichtet. Sie haben meistens eine große Menge an Gift, was sie sehr gefährlich macht. Zudem haben einige Schlangen sehr lange Giftzähne, die auch Bekleidung/ Stiefel durchdringen können.

 

 

Giftarten :

Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht's, dass ein Ding kein Gift ist.

 

 

Vorsichtsmaßnahmen :

 

Maßnahmen nach einen Biß :

Die empfohlenen Maßnahmen gehen zum Teil stark auseinander. Die einen empfehlen gar nichts zu tun und einen Arzt aufzusuchen (nur dumm, wenn der nächste Arzt 2 Tagesreisen entfernt ist und man vorher stirbt) und andere kommen auf die abstruse Idee die Wunde auszubrennen.

Ich habe mich bemüht den allgemeinen Konsens und die auch vom logischem her geeignetsten Maßnahmen aufzuführen. Aber ich möchte betont darauf hinweisen, daß das Anwenden der Methoden auf eigene Gefahr geschied.

 

Weiterführende Links :

Infozentrale gegen Vergiftung der Uni Bonn NRW : Info' zu Vergiftungen (D)
Infozentrale gegen Vergiftung der Uni Bonn NRW : Info's zu Schlangen (D)

 

Vorheriges Kapitel : Gold suchenZurück zur ÜbersichtNächstes Kapitel : Gefahrenquellen - Minen & Co

Erstellt am : 15.01.1999 von Olaf Helper , Copyright © 1999 by Olaf Helper
Letzte Änderung am : 17.01.1999 von
Olaf Helper .................................[Home]